Anerkennung beim Realisierungswettbewerb „Bildungscampus Rainbrunnen“ in Schorndorf

Im Team mit Franke Seiffert Architekten PartGmbB, Stuttgart, sind wir beim Realisierungswettbewerb für den „Neubau Kinderhaus mit Erweiterung Schulgebäude Bildungscampus Rainbrunnen“ in Schorndorf mit einer Anerkennung ausgezeichnet worden.

Unser Konzept sieht vor, den neuen Campusplatz als neues klar lesbares Entrée nach Westen zu erweitern. …. Großzügige Schleppstufen zonieren die Platzbereiche und fassen den Übergang zur westlichen Grünanlage. Der Baumbestand in der Platzmitte wird über durchgehende Bankelemente gefasst. Eine in den Platz integrierte Wasserfläche wertet den Eingangsplatz auf, bietet Rückstauraum für Starkregen auf und verbessert das Kleinklima.

Im Kreativhof, im Mensagarten und geschützten Schulhof bildet ein gemischter Baumhain mit begehbaren Grünflächen jeweils einen geschützten Ort für die unterschiedlichen Nutzungen. Wasserdurchlässige bzw. durchgrünte Beläge bilden ein robustes Passepartout für die belebten Querungs- und Aktionsbereiche. Die wesentlichen Höhenübergänge werden mit begrünten Sitzstufen gestaltet.

Auszug aus dem Juryprotoll: „Die Arbeit gliedert das große Bauvolumen gekonnt in drei aufgehende Baukörper, verbunden durch das zweigeschossige Zentrum. Trotz des relativ großen Fußabdrucks werden damit gut nachvollziehbare Freiräume definieret: der westliche Zugangsplatz, genannt Campus, der für eine gute und ausgemessene Adressbildung verantwortlich ist, der östliche Schulhof, der als geschützter Bereich den jüngeren Schülerinnen und Schülern dient, und zwei südliche Höfe, die in guter Beziehung zu den Nutzungen der Mensa und der MINKT-Bereiche im Inneren stehen.“

1.Preis beim Realisierungswettbewerb „Neubau Otto-Schott-Gesamtschule“ in Witten

Gemeinsam mit a+r Architekten, Stuttgart freuen wir uns über den 1.Preis beim Wettbewerb für den Neubau der Otto-Schott-Gesamtschule in Witten.

1.Preis beim Realisierungswettbewerb „Neubau Hallenbad und Sportzentrum“ in Husum

Im Team mit AHM ARCHITEKTEN I Prof. Dipl.-Ing. Peter L. Arnke I Prof. Dipl.-Ing. Brigitte Häntsch I Dipl.-Ing. Rolf Mattmüller aus Berlin, sind wir beim 2-stufigen Realisierungswettbewerb „Neubau Hallenbad und Sportzentrum“ in Husum mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden.

2. Preis beim Realisierungswettbewerb „Sport- und Kulturmitte“ in Stuttgart-Hedelfingen

Wir freuen uns über einen Erfolg mit Steimle Architekten: einer von zwei 2. Preisen für ein neues Sport- und Kulturzentrum in Hedelfingen mit vielfältigen Freianlagen und einem „Bürgerpark“ als Anbindung an das Bürgerhaus (Anerkennung Ideenteil)

3. Preis beim Realisierungswettbewerb für den „Neubau Campusmensa“ in Rottenburg

Im Team mit Franke Seiffert Architekten PartGmbB, Stuttgart, sind wir beim Realisierungswettbewerb für den „Neubau Campusmensa“ in Rottenburg am Neckar mit dem 3. Preis ausgezeichnet worden.

1. Preis beim Wettbewerb „Neubau Sporthalle Asperg“

Im Team mit Glück + Partner GmbH Freie Architekten BDA, Stuttgart, sind wir beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb für den „Neubau einer 4-Feldsporthalle mit Einbindung in den Landschaftsraum“ in Asperg mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden.

Anerkennung beim Nichtoffenen Wettbewerb „Freiraumgestaltung Brückenschlag in der Parkstadt Donauwörth“

IIm Planungsteam mit UTA Architekten und Stadtplaner BDA, Stuttgart, und str.ucture GmbH Stuttgart, sind wir beim nichtoffenen Wettbewerb „Freiraumgestaltung Brückenschlag in der Parkstadt Donauwörth“ mit einer Anerkennung dotiert worden.

Anerkennung Neubau Grundschule Grebben in Heinsberg

Anerkennung beim Realisierungswettbewerb „Neubau Grundschule Grebben“ in Heinsberg

Anerkennung Wettbewerb Weiterentwicklung Ostendareal in Stuttgart

Im Planungsteam mit Architektur 6H, Stuttgart sind wir beim nichtoffenen Planungswettbewerb Weiterentwicklung Ostendareal mit Neubau von Wohn- und Geschäftseinheiten mit einer Anerkennung dotiert worden.

3. PREIS beim städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb SIEBEN AUF EINEN STREICH in Obertshausen

3. PREIS BEIM STÄDTEBAULICHEN UND FREIRAUMPLANERISCHER WETTBEWERB SIEBEN AUF EINEN STREICH IN OBERTSHAUSEN