Wohnquartier am Priesnitzweg
Stuttgart, Bad Cannstatt
Auf dem Gelände des Klinikums Stuttgart entsteht ein neues Wohnquartier mit 330 Personalwohnungen für Mitarbeiter*innen des Klinikums. Die Bebauung aus vier Appartementhäusern und 2 Gebäuden mit größeren Wohneinheiten wurde (mit Ausnahme der Kellergeschosse und Tiefgarage) mit vorgefertigten Modulen in nachhaltiger Holzmodulbauweise umgesetzt. Es wurde las Deutschlands bislang größtes Wohnbauprojekt aus Holzmodulen mit einem nachhaltigen Energiekonzept als Plus-Energie-Quartier eingestuft.
Das Ziel, Wohnraum mit hoher gestalterischer, baulicher und funktionaler auf nachhaltige Art und Weise zu schaffen, wird auch bei der Gestaltung der Außenanlagen verfolgt. Den Kern der Freiraumgestaltung bildet der „grüne Weg“: Ein durchgehender Grünraum mit einem Spielplatz für Kinder, einem Quartiersplatz und zahlreichen Aufenthaltsangeboten. So entstehen attraktive Orte für nachbarschaftliche Begegnungen. Der großzügig und vielseitig gestaltete Freiraum unterstreicht den offenen und freundlichen Charakter des Quartiers und verbindet es mit dem Aussichtspunkt auf dem östlich gelegenen Galgenberg.
Das nachhaltig geplante Regenwassermanagement des Quartiers umfasst Belagsflächen mit Sickerfugen und Erschließungsflächen mit Rasenfugenbelägen. Die Regenwasserretention erfolgt in oberirdischen Mulden und über 4 unterirdischen Anstauvolumina mit gedrosselter Einleitung an das öffentliche Kanalnetz.
Alle Fotos: © Achim Birnbaum